Veranstaltungen

Welttag der Patientensicherheit

Am 17. September 2025 laden wir alle Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden von 10 bis 14 Uhr herzlich in das Foyer unseres Universitären Notfallzentrums ein.

Freuen Sie sich auf vielfältige Angebote wie praxisnahe Händedesinfektionsübungen, einen Aufmerksamkeitstest, Reanimationsschulungen sowie wertvolle Hinweise der Apotheke zur sicheren Medikamentenanwendung.

 

Ein besonderer Akzent liegt in diesem Jahr auf der Kinder- und Jugendmedizin: Beim 7. Kinderschutzsymposium „Kinderschutz im Dialog steht die Patientensicherheit im Fokus.

Die Kinderchirurgie leistet dazu einen besonderen Beitrag: Sie bietet interessierten Eltern umfassende Informationen rund um das Thema Kindernarkose und setzt mit einer beeindruckenden Illumination der Kinderklinik ein weithin sichtbares Zeichen für Sicherheit und Aufklärung

 

 

 

 

Einweihung „Spezialisierte Klinik für brandverletzte Kinder“ im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums


Frühjahrsputz 2025

Anmeldung
Für Vertreter aus der Kinderchirurgie und Pädiatrie in MV, niedergelassene Kolleginnen und Kollegen und Interessierte.
Um Anmeldung wird gebeten bis 17. März 2025 per E-Mail: kinderchirurgie{bei}med.uni-rostock.de


Programm
15:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Stefanie Märzheuser, Dr. med. Judith Lindert, Galina Garbolinski

15:05 Uhr Wer benötigt Bowel-Management und warum? Krankheitsbilder, Probleme und Lösungen
Prof. Dr. med. Stefanie Märzheuser, Kinderchirurgie Rostock

15:20 Uhr Fallbeispiele aus der pädiatrischen Praxis
Hagen Straßburger

15:35 Uhr Was ist Bowel-Management?
Dr. med. Judith Lindert, Kinderchirurgie Rostock

15:50 Uhr Bowel-Management und Homecare
Galina Garbolinski, Bowel Management Nurse

16:00 Uhr Stuhlentleerungsstörung im Kontext neurologischer Erkankungen
Dr. med. Wolfram Burkhardt, Kinderneurologie, Pädiatrie Rostock

16:15 Uhr Pause und Stärkung

17:00 Uhr Bowel-Management aus Patientensicht

17:20 Uhr Schulungsseminare für Kinder – selbstständig werden
Sylvia Mättler, SoMa e. V. Selbsthilfe-Organisation, Melanie Heinrich, PubliCare

17:40 Uhr Bessere Lebensqualität durch Bowel-Management?
cand. med. Daniel Erkel, Kinderchirurgie Rostock

18:00 Uhr Frühjahrsputz - Hands on: praktische Übungen praktische Übungen transanale Irrigation mitden unterschiedlichen Geräten
Galina Garbolinski & Melanie Heinrich, PubliCare; Simone Daugsch, Qufora; Jana Jauch, Wellspect

19:00 Uhr After-Work-Drink und Diskussion

20:00 Uhr Ende

 

CME-Punkte: 5 

Wir danken den Firmen
PubliCare GmbH, Qufora GmbH, Wellspect GmbH
für ihre Unterstützung.

Ort: Hörsaal Kinderklinik und Spielzimmer Kinderchirurgie